top of page

Der Hundertaugenfisch

Fr., 25. Apr.

|

Pfarrkirche Obertrum am See

Das Eröffnungskonzert des Buzz Kammermusikfestivals entführt uns in die Welt des Wassers.

Der Hundertaugenfisch
Der Hundertaugenfisch

Zeit & Ort

25. Apr. 2025, 19:00 – 21:10

Pfarrkirche Obertrum am See, 5162, Österreich

Gäste

Über die Veranstaltung

Das Wasser bewegt sich in Gegensätzen – es kann sanft tragen oder alles mit sich reißen, funkelndes Leben schenken oder eine Welt im Grau versinken lassen. Zwischen diesen Polen entfaltet sich unser Eröffnungskonzert, in dem Musik und Wort den Obertrumer See in all seinen Facetten zum Klingen bringen. Zwei literarische Werke, die vom preisgekrönten Autor Christian Lorenz Müller eigens für das Buzz Kammermusikfestival verfasst wurden, entführen uns in die Welt des Wassers.


Da ist der Hundertaugenfisch, eine Forelle aus dem Angerbach, die mit offenen Augen durch eine schillernde, märchenhafte Wasserwelt schwimmt. Sie taucht in eine Welt voller Entdeckungen und Verwandlungen ein, begegnet seltsamen Wesen und erlebt Abenteuer, die sie von ihrem vertrauten Bach in eine unendliche Gumpe führen. In Schuberts „Forellenquintett“ klingt ihr Abenteuer weiter, die Musik tanzt, leuchtet, fließt dahin.


Doch das Wasser hat auch eine andere Seite. Die „Hochwasser-Odyssee“ blickt auf die Flutkatastrophe des Jahres 2024, erzählt aus der Perspektive des Autors von einer Welt, die im Wasser versinkt. Ein raues, dystopisches Bild, das in Debussys „La Mer“ seine musikalische Entsprechung findet – gewaltig, unberechenbar, zwischen Schönheit und Bedrohung schwebend.


Die renommierte österreichische Schauspielerin Gerti Drassl gibt diesen Texten eine Stimme, während die Musik den Klang des Wassers aufgreift und weiterspinnt: Jean Cras und Benjamin Britten entwerfen poetische Miniaturen des Meeres und der Flüsse, Haydns Klaviertrio-Finale sprudelt vor Energie und Bewegung.


Zwischen Licht und Schatten, zwischen Märchen und Wirklichkeit – ein Abend an dem das Wasser spricht.


Künstler*innen:

Abigél Králik - Geige

Mathis Rochat - Bratsche

Valentin Răduțiu - Cello

Dominik Wagner - Kontrabass

Roxana Ioana Cîrciu - Klavier

Andrei Gologan - Klavier

Gerti Drassl - Sprecherin



Programm:


Jean Cras: aus Fontaines, No. 5. L’antique fontaine (arr. für Cello und Klavier)

Benjamin Britten: Fish in the Unruffled Lakes (arr. für Geige und Klavier) 

Joseph Haydn: Finale aus Klaviertrio No. 43, Op. 86


Christian Lorenz Müller: Hochwasser-Odyssee auf dem Obertrumer Meer - Ein Text zu „La Mer“ von Claude Debussy (Uraufführung – Auftragswerk des Buzz Kammermusikfestivals)


Claude Debussy: La Mer, L. 109 (arr. vom Komponisten für Klavier zu vier Händen)

Morgengrauen bis Mittag auf dem Meer 

Spiel der Wellen

Dialog zwischen Wind und Meer 



-Pause-


Christian Lorenz Müller: Der Hundertaugenfisch - Ein Märchen zu Franz Schuberts „Forellenquintett“  (Uraufführung – Auftragswerk des Buzz Kammermusikfestivals)


Franz Schubert: Klavierquintett 667 in A-Dur, “Forellenquintett”

Allegro vivace

Andante

Scherzo – Presto

Thema con Variazioni

Finale – Allegro giusto



... anschließend after party im bierkeller der trumer privatbrauerei

Tickets

  • Kinder unter 16

    0,00 €
  • Reduziert

    Schüler*innen, Student*innen, Senior*innen

    15,00 €
  • Regulär

    18,00 €

Gesamtsumme

0,00 €

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page